In der Zahnheilkunde können verschiedene Verfahren der Akupunktur zum Einsatz kommen.
Man weiß heute, dass Zähne einen direkten Einfluss auf die Organe haben. Und umgekehrt wirken mögliche Störungen und Krankheiten zurück auf die Zahngesundheit.
Die Akupunkturbehandlung ist ein hochwirksames ganzheitliches Verfahren, das sich besonders zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen bewährt hat.
Wie Akupunktur hilft:
stärkt den Organismus und unterstützt so die Zahngesundheit
Erleichtert die Behandlung beim Zahnarzt
Reduziert Schmerzen und Entzündungen
Hilft bei Zähneknirschen
Findet und behandelt Störherde auch im Mund
Macht die Behandlung komfortabler und weniger unangenehm
Reduziert den Würgereiz um bis zu 100 Prozent
Wirkt angstlösend
Ermöglicht die gezielte Wahl von geeigneten Zahnmaterialien
Linder akute Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur
Wirkt entspannend auf die Psyche, sorgt für eine bessere Verabeitung von Stress
Die Ohrakupunktur stützt sich auf die Erkenntnis, dass die Ohroberfläche über die sogenannten Ohrreflexzonen den ganzen Körper genau abbildet. Durch das präzise Setzen von Nadeln an den entsprechenden Punkten am Ohr oder den gestörten Zonen können Störungen und Erkrankungen heilend beeinflusst werden.
Das moderne Laserakupunkturverfahren bietet eine völlig schmerzfreie Alternative zur klassischen Akupunktur, ist dabei ebenso wirksam und besonders für Kinder und Patienten mit Angst vor Nadeln geeignet.